im Mühlfunviertel in Klaffer am Hochficht
Am 22.6. trafen sich alle Schüler und Schülerinnen der 2a-Klasse am Linzer Hauptbahnhof mit dem Klassenvorstand und seiner Frau um 7.45. Von dort ging es mit dem Postbus nach Rohrbach und weiter nach Klaffer. Wir waren schon sehr gespannt auf unser Quartier im Seehaus.
Am Nachmittag wanderten wir zum Russenstein und weiter nach Klaffer. Als plötzlich starker Regen einsetzte, erblickte Frau Maurer eine Kerzenfabrik, die sie uns zeigen wollte. Leider war dort keine Besichtigung möglich, aber ein netter Herr ließ uns in seinem Büro unterstellen, bis der Regen nachließ. Danach ging es zurück zum Seehaus. Mit Brettspielen vertrieben wir uns die Zeit bis zum Abendessen. Nachher konnten wir noch Fußballspielen und die Freizeitmöglichkeiten im Mühlfunviertel benutzen.
Am 2. Tag stand vormittags Geocaching am Programm. In Kleingruppen wurden mit GPS Geräten Schätze gesucht. Es machte sehr viel Spaß und als Belohnung erhielten alle Schüler einen Lollipop.
Am Nachmittag erwartete uns der Höhepunkt, das Kanufahren am Urlsee. Nach einem kurzen Vortrag von Albert über die Geschichte des Kanus sahen wir einen Film über Wildwasserpaddeln.
Dann ging es endlich los. Wir bekamen Schwimmwesten und Albert erklärte uns die wichtigsten Grundregeln. Wir hätten nie gedacht, dass wir es so gut schaffen. Es war anstrengend, aber lustig und keiner ist ins Wasser gefallen.
Nach dem Abendessen wanderten wir zum Badesee in Klaffer, wo wir uns auf einem schönen Spielplatz austoben konnten.
Am Mittwoch holte uns ein Bus ab und wir fuhren zur Villa Sinnenreich in Rohrbach. Dieses Museum ist anders als ein gewöhnliches Museum. Man kann dort alles anfassen und ausprobieren. Sehr interessant war das wie eine Kokosnuss geformte Fühlschiff, in dem man sich entspannen konnte. Wir waren alle sehr begeistert. Nach einer Mittagspause beim „Meckie“ in Rohrbach fuhren wir zurück zur Schule. Gerne wären wir noch in Klaffer geblieben. (Isi, Jelena und Pati)