Am 6. Oktober besuchten die Schüler der 2.A und 2.B die Waldschule in der Nähe des Stifts Wilhering. Von dort wanderten wir mit Waldpädagogen in den Kürnbergwald und lernten vier Stunden lang den Wald von verschiedensten Seiten kennen. Unsere jeweiligen Waldpädagogen erzählten einiges über den Wald im Allgemeinen, sowie interessante Details über den Borkenkäfer und den Schaden, den dieses kleine Tier anrichtet. Bei einem vor kurzem gefällten Baum konnten wir diese Käfer und ihre Larven sogar sehen.
Weiters erfuhren wir wie genau die Jahresringe im Baumstamm entstehen und warum man anhand dieser das Alter eines Baumes feststellen kann. Außerdem spielten wir lustige Spiele, erstellten eine Diashow und bauten aus Ästen und Baumstämmen eine ca. 10 m lange Kugelbahn, die einem praktischen Test standhalten musste.
Außer zwei mit der Motorsäge frisch geschnittenen Baumstammscheiben, nehmen wir mit nachhause, dass der Wald nicht nur ein großer Wirtschaftsfaktor ist, sondern auch viel Erholung, Spaß und Lehrreiches bieten kann.
Alle Fotos seht ihr hier
Sonja Wilson, Eva Haderer