Gleich am Anfang unserer Tour durch Linzer Kirchen besuchten wir die moderne Moschee in der Turmstraße, die erst 2014 fertiggestellt wurde. Bevor wir eintraten, zogen wir unsere Schuhe aus. Herr Wansch führte uns durch die verschiedenen Räume und erklärte uns einiges über die islamische Religion. Uns hat die Innenausstattung sehr gefallen. Besonders beeindruckte uns der weiße Teppich im Gebetsraum und die helle Glaskuppel der Moschee. Bilder gibt es keine, aber an den Wänden sind Tafeln mit arabischen Schriftzeichen zu sehen und das Fensterglas ist kunstvoll verziert. Wir fühlten uns dort wohl.
Im Mariendom, der größten Kirche Österreichs, begannen wir mit einer sportlichen Leistung, indem wir die 395 Stufen auf den Turm hinaufstiegen. Dabei kamen wir direkt an den 7 Glocken vorbei und konnten auch einen Glockenschlag in voller Lautstärke hören. Die Aussicht oben war traumhaft, sogar den Traunstein konnte man in der Ferne erkennen. Beim anschließenden Gang durch das Innere des Doms bestaunten wir die bunten Glasfenster und trafen zufällig den Dompfarrer, als wir vor dem Sarkophag des Kirchengründers Bischof Rudigier standen. Er zeigte uns das wirkliche Grab des Bischofs und den originalen, reich verzierten Bischofsstab, der ca. 150 Jahre alt ist.
Nun erwartete uns ein Kuvert mit Aufgaben, die Frau Lebersorg zusammengestellt hat. In kleinen Gruppen mussten wir Informationen über weitere Linzer Kirchen sammeln. So kamen wir noch zur Ursulinenkirche, zur Stadtpfarrkirche, zum Alten Dom, zur Landhauskirche, zur Karmelitenkirche und zur evangelischen Martin Luther Kirche. Wir haben sehr viel dazugelernt und es war sehr interessant. Dieser Unterricht hat allen Spaß gemacht.
SchülerInnen der 3A Klasse