Unsere Schülerliga Mannschaft nahm am letzten Turnier der Schülerliga in Dietach teil. Leider hatten wir an diesem Tag kein Glück und qualifizierten uns nicht für das Halbfinale. Somit endet die Schülerliga-Saison und wir befinden uns in der Vorbereitung für die nächste Saison.
Voller Erwartung und Tatendrang freuten sich unsere 4. Klassen auf diese letzte gemeinsame Sportwoche am Maltschachersee in Kärnten. Nach langer Anfahrt ging es sofort ans Betten überziehen und zu den ersten selbstgewählten Aktivitäten. Anfängliche Unsicherheiten bei den Treffpunkten wurden schnell aus dem Weg geräumt und die Kinder konnten sich vollkommen auf ihre Sportarten konzentrieren.
Trotz der etwas kühleren Temperaturen strahlen alle Kinder, wenn man sie nach ihren Trainings fragt. Vor allem beim Beachvolleyball machen unsere Sportklassen eine großartige Figur und bekamen dafür sehr viel Lob von Coach „Werner“.
Leider machte uns das Wetter am Donnerstag einen Strich durch die Rechnung – Regen. Die übermäßigen Wolkenergüsse machten es für manche Sportarten unmöglich draußen weiter zu üben, deswegen endete dies für viele Sportarten mit einem Indoor-Ersatzprogramm.
So schnell kann eine Woche vorbei sein und direkt nach den letzten Sportkursen traten wir die Heimreise an.
Alles in allem kann man von einem schönen (Sportwochen-) Abschluss sprechen, welcher den Kindern sichtlich Spaß gemacht hat!
Am 11.5. besuchte die 2a das Welios in Wels. Die Schüler und Schülerinnen konnten physikalische Phänomene hautnah erleben. Es ist wichtig, Naturwissenschaften zu be-greifen, aber vor allem hat es richtig Spaß gemacht.
Dir. Stellvertreter und HC Linz Co – Trainer Manuel Gierlinger mit HC Linz Star Max Hermann bei der Kartenübergabe und Einladung zur Schulaktion für das HLA Viertelfinale am Samstag, den 13.5.2023. Der HC Linz und die Sportmittelschule Linz bitten um zahlreiche Unterstützung in unserer Halle!
Nach der erfolgreichen Qualifikation bei den Landesmeisterschaften ging es am Dienstag nach Bregenz. Fünfeinhalb Stunden Anreise, kurzer Besuch im Quartier und dann ging’s schon in die Halle zum ersten Gruppenspiel.
Gleich zu Beginn das stärkste Spiel, gegen den späteren Bundesmeister, Niederösterreich. Wir starteten etwas zaghaft und lagen nach der ersten Halbzeit mit 5 Toren zurück. Mit viel Kampfgeist und etwas Glück konnten wir noch ein sehr wichtiges Unentschieden holen.
Am nächsten Vormittag folgten die restlichen Gruppenspiele gegen Salzburg, Vorarlberg 1 und Burgenland. Taktisch gut eingestellt siegten wir gegen starke Salzburger. Gegen Vorarlberg 1 war leider nichts zu holen – zu viele Einzelaktionen, zu oft mit dem Kopf durch die Wand führte nicht zum Erfolg und auch nicht zum Gruppensieg. Gegen die vermeintlich schwächsten, Burgenland, überzeugten wir auf voller Länge. Durch die Schützenhilfe von Niederösterreich gab es die Möglichkeit ins Halbfinale aufzusteigen, doch es sollte nicht so kommen.
Aufgrund der klaren Niederlage gegen Vorarlberg 1 entschied die Tordifferenz zwischen uns und Niederösterreich mit jeweils 5 Punkte. Somit stand der 3. Gruppenplatz zu Buche.
Später am Nachmittag folgte das Platzierungsspiel um Rang 5 gegen Tirol, welches wir klar gewannen. Zusammengefasst können wir Stolz auf die Leistung sein und unsere Jungs haben sich extrem gut geschlagen. Doch wie es im Sport so ist, braucht es manchmal etwas mehr Mut und Glück um weiter zu kommen.
Unsere SL Mannschaft nahm am SL Turnier in Lambach teil. Man holte mit einer guten Leistung 5 Punkte aus 4 Spielen und hat beim letzten Turnier im Mai noch die Chance auf eine gute Platzierung in der LAZ Gruppe. Bis dorthin wird man konzentriert weiter arbeiten und sich gut darauf vorbereiten.
Tapfer gekämpft haben unsere Fußballerinnen am 20.4. auf der Verbandsanlage. Belohnt wurden sie mit den ersten Sonnenstrahlen seit langem, den Einzug ins Landesfinale haben sie leider ganz knapp verpasst.
Die Schülerliga Mannschaft der Sport MS testete gegen unsere Partnerschulen aus Absam und Wörgl für die bevorstehenden Frühjahres Runden der Fußball Schülerliga.
Ein Projekt mit langjähriger Tradition, welches das soziale Miteinander und den Sport verbindet. Die zwei Testspiele konnten gewonnen werden, somit ein auch aus sportlicher Sicht rundum gelungenes Turnier und ein toller Gradmesser für die bevorstehenden Aufgaben.
Erstmals nahm unsere Schule an den School Olympics Boulder-Landesmeisterschaften statt.
Obwohl unsere Teilnahme krankheitsbedingt am Vortag noch abgesagt werden sollte, konnten Katharina Ohlenschläger, Natalie Pichler und Liana Selami dann am Wettkampf doch noch an den Start gehen.
Bei diesem großartigen Event mit über 400 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, erreichte Katharina Ohlenschläger aus der 3b Klasse sogar den 3. Platz in der Einzelwertung U2.
Wir freuen uns mit Kathi und gratulieren herzlich!
Ex-Schüler Pascal Estrada führt das österreichische U21 Nationalteam zum 4:0 Sieg gegen Moldawien und erzielt dabei 2 Tore! Bravo, Pasci!
Ebenfalls gratulieren wir unseren ehemaligen Schülern Heinz Lindner und Andreas Ulmer zu einem gelungenen Einstieg in die Qualifikation zur EM 2024. Mit dem österreichischen Nationalteam feierten sie 2 Siege gegen Aserbaidschan und Estland!
Zum Matchwinner wurde auch Mateo Kovacic, der beim 2:0 Sieg der kroatischen Nationalmannschaft gegen die Türkei beide Toren erzielte.
Betriebsluft schnuppern konnten die Schülerinnen und Schüler der 4a und 4b am Mittwoch, 22.3. bei der Firma EBG. Verschiedene Lehrberufe wurden vorgestellt und bei den Mitmachstationen konnten alle ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Zum Abschluss gab’s eine Stärkung am Buffet. Ein gelungener Vormittag!
Auch abseits der Klasse machen unsere ersten Klassen eine gute Figur! Jahr für Jahr bekommen unsere „Erstklassler“ die Möglichkeit ihr Können im Straßenverkehr unter Beweis zu stellen. Als Vorbereitung auf die Radperfektionsprüfung in der 2. Klasse, wurde heute schon fleißig geübt. Es soll ja für nächstes Jahr wortwörtlich „perfekt“ sein. Unsere 1abc hatten eindeutig Spaß und so soll es sein!
Gestern fanden nach kurzer, aber etwas verspäteter, Anreise, die Landesmeisterschaft in der Eferdinger Schulsporthalle statt. Fünf Teams, kämpften dort um dem heiß begehrten Landesmeistertitel. Gleich zu Beginn stand die vermeintlich schwierigste Aufgabe am Programm – Solarcity.
Zögerlich starteten wir in die Partie, konnten aber zum Schluss hin zulegen und den ersten Sieg einfahren. Nach den Anfangsschwierigkeiten konnten wir restlos überzeugen und sicherten uns gegen die übrigen Teams der MS Puchenau, MS Eferding Süd und der SMS Wels überzeugende Siege. Somit fahren wir ungeschlagen zu den Bundesmeisterschaften nach Bregenz, welche vom 25.4 bis 27.4 stattfinden. Gratulation an das gesamte Team!
Unsere SchülerInnen der 1. Klassen verbrachten ihren ersten Skikurs im Jutel Obertraun. Von dort aus fuhren wir täglich in das Skigebiet Dachstein West.
Für viele unserer SchülerInnen war das Skifahren eine neue Bewegungserfahrung, die zu Beginn eine große Herausforderung darstellte. Diese wurde jedoch toll gemeistert und bereits am zweiten Tag konnten alle ihre ersten Schwünge auf den Pisten in Rußbach ziehen. Wir LehrerInnen freuten uns über die teilweise enormen Leistungssteigerungen während dieser Woche, die unsere SchülerInnen bei ihrem Skirennen am Donnerstag unter Beweis stellten. Das Skifahren bereitete viel Spaß und die uns umgebende, beeindruckende Bergkulisse war ein beliebtes Fotomotiv.
Aber auch abseits der Piste gab es viel Abwechslung durch Spieleabende, Einblicke in das Leisten von Erster Hilfe, Brettspielen oder unserem Skikursquiz.