Die Geschichte der Sportmittelschule Linz-Kleinmünchen

1970
Konzeptlegung, Beginn mit zwei Sportklassen in der Diesterwegschule Linz

1975
Einführung der Ganztagsschule, koeduktive Klassen. Der Schulversuch Sportklassen wird vom BMUKS institutionalisiert.Planungsbeginn für den Bau einer eigenen Sporthauptschule.

1979
Einzug in die neue 12-klassige SHS Linz-Kleinmünchen (Kostenpunkt 90 Mio. S) Erster Direktor: Alfred Schmidtberger

1984
Die „Neue Hauptschule“ beginnt mit den Leistungsgruppen.

1987
Wir beginnen mit dem EDV-Unterricht.

1988
Die Fussballer erreichen zum ersten Mal das Finale der Bundesmeisterschaften in Dornbirn. Dort dominieren sie und gewinnen 8:1.

1990
HD Heinz Niederhuber folgt Alfred Schmidtberger als Direktor. Jubiläumsschauturnen „20 Jahre SHS“

1991
Die Sporthauptschule präsentiert mit „Zirkus“ ein weiteres Schauturnen

1993
„Offenes Lernen“ wird an der SHS praktiziert.

1995
Die SHS feiert das 25-jährige Bestehen mit einem Jubiläumsschauturnen

1998
Mit dem Schauturnen „Bewegte Bilder“ begeistert die SHS die Zuschauer.

2000
„Einrichtung einer „Topklasse“

2001
Schauturnen „Zeit“. Paul-Christian Hiris folgt Heinz Niederhuber als Direktornachfolger

2002
„Girlpower“ in der SHS – Erhöhung des Mädchenanteils auf ein Drittel der Gesamtschülerzahl

2004
Verleihung des Titels „Bewegungs- und sportfreundlichste Schule Österreichs“ durch Bundesminister Elisabeth Gehrer. Mit dem Gewinn des 6. Titels in der Sparkasse Schülerliga Fußball wird die SHS Linz alleiniger Rekordhalter.

2005
Schauturnen „Festival des Sports“

2007
Sieger eines Projektes des Landes OÖ mit „Eine Schule tanzt aus der Reihe“

2009
Schauturnen „shs-online“

2019

Direktor Eduard Stangl wechselt in den wohlverdienten Ruhestand.
Dir. Johann Freudenthaler, M.Ed. folgt ihm in der Leitung nach.
Aus der Sport-NMS wird die Sportmittelschule Linz/Kleinmünchen.
Planungen für den Schulumbau beginnen und ein neues pädagogisches Konzept wird erstellt.

2020-2022

Der Schulumbau (Totalsanierung) beginnt.
Verdiente Persönlichkeiten wechseln in den Ruhestand:
Maurer Helmut, Maurer Christian, Maurer Veronika, Wegmaier Brigitte, Haderer Eva, Mauhart Kornelia, Schütz Josef, Höltschl Werner, Höltschl Irene, Roth Inge, Divinzenz Helma, Kurzmann Karin.

Corona hat den Schulalltag im Griff, legt teilweise den Unterricht lahm und verhindert Schul- und Sportveranstaltungen.
Distance Learning, Digitale Lernformen und Homeschooling sind notwendig.

Parallel dazu schreitet der Schulumbau in 3 Bauabschnitten voran. Die halbe Schule wird in einem Containerdorf unterrichtet.
Die Digitalisierung hält Einzug, Monitore ersetzen die Tafeln in den Klassen und jeder Schüler erhält ein eigenen iPad.

Jeder Jahrgang erhält einen eigenen Bereich mit Marktplatz und Zusatzraum zur Umsetzungen des pädagogischen Konzepts. Fächerübergreifendes und interdisziplinäres Lernen wird implementiert.

Nach der coronabedingten Wettkampfpause startet die Sportmittelschule Linz mit großartigen Erfolgen:

  • Handball-Landesmeister 2022
  • Leichtathletik-Landesmeister 2022
  • Futsal-Vizebundesmeister 2022
  • Fußball Schülerliga – Bundesmeister 2022

2023

15.02.2023 offizielle Schuleröffnung neu