Unser Leitbild

Die Sportmittelschule Linz-Kleinmünchen bietet in acht beziehungsweise sieben Bewegungs- und Sportstunden pro Woche eine vielfältige sportliche Ausbildung auf optimalen Sportanlagen innerhalb des Schulgeländes sowie in der unmittelbaren Umgebung: zum Beispiel das Schörgenhubbad (Schwimmen, Eislaufen) sowie im Wasserwald (Laufen, Langlaufen) plus einer Sommer- oder Wintersportwoche pro Schuljahr durch speziell ausgebildete Lehrkräfte (Trainer, Lehrwarte) in guter Zusammenarbeit mit den verschiedenen Vereinen unter besonderer Berücksichtigung der Gesundheit (regelmäßige schulärztliche Betreuung, sportmotorische Tests)

Ziele:

  • Körpererfahrung
  • Persönlichkeitsentfaltung
  • Teamgeist
  • Leistung

Die Sportmittelschule Linz-Kleinmünchen schafft Grundlagen für die spätere Schul- und Berufslaufbahn durch eine aktuelle, lebensnahe und kindgerechte Pädagogik, durch den Einsatz moderner Medien im Unterricht, durch Lehrausgänge, Projekttage bzw. Projektwochen.

Ziele:

  • Erwerb von Wissen
  • Erwerb von Kompetenzen
  • Entwicklung von Lern- und Arbeitstechniken

Die Sportmittelschule Linz-Kleinmünchen ist eine familiäre Schule mit verstärktem Eltern- Lehrer- Schüler- Kontakt, mit gemeinsamem Mittagstisch, mit attraktivem Freizeitleitsystem für die Mittagspause (Internetzugang, Tischtennis, Schach, Wasserwald, Kurzfilme), mit Sozialem Lernen als Unverbindlicher Übung für jede Klasse und diversen Neigungsgruppen als Freigegenstände sowie gemeinschaftsfördernden Schulfesten.

Ziele:

  • Kommunikation
  • Kooperation